Neue Medien und freiwilliges Engagement. Die Website als Mobilisierungsplattform für Umwelt- und Naturschutzorganisationen? Untersuchung am Beispiel von Niedersachsen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2007
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hannover
Sprache
ISSN
0721-6866
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2009/691
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die empirisch angelegte Arbeit untersucht Webangebote von Umwelt- und Naturschutzorganisationen in Hinblick auf die Freiwilligen-Mobilisierung. Dazu wurden 160 Webpräsenzen von regional und lokal aktiven Umwelt- und Naturschutzorganisationen in Niedersachsen analysiert, die mit Hilfe einer Internetrecherche ermittelt wurden. Um einen Überblick der derzeitigen Freiwilligen-Mobilisierung via Webpräsenz zu bekommen, wurde in einer ersten Analyse überprüft, ob die ermittelten Webangebote überhaupt Informationen zu Engagement-Möglichkeiten aufweisen. Dies war bei knapp 60 Webangeboten der Fall. Weiterhin wurde untersucht, wie potenzielle Freiwillige angesprochen werden, welche Möglichkeiten ihnen präsentiert werden und ob sich die Organisationen an bestimmte Zielgruppen richten. Dabei zeigte sich, dass ein Großteil der Organisationen das Internet nicht oder nur zurückhaltend als Mobilisierungsweg für Freiwillige nutzt. In einer zweiten Analyse wurden fünf Fallbeispiele detailliert untersucht, um daraus Qualitäten und Potenziale der Online-Mobilisierung abzuleiten. Die Potenziale, die die neuen Medien zur Information, Kommunikation und Partizipation eröffnen, werden in wenigen Fällen ausgeschöpft. Daher werden aus den Untersuchungserkenntnissen Empfehlungen für die zukünftige Gestaltung von Webangeboten mit einem Schwerpunkt auf der Freiwilligen-Mobilisierung abgeleitet.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
126, XXII S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Beiträge zur räumlichen Planung; 84