Erste Weichen gestellt. Eisenbahn-Neubautrasse Erfurt-Leipzig/Halle.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1994
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
0722-3099
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1372
"ZLB Zs 4410-4
"ZLB Zs 4410-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die 120 km lange Hochgeschwindigkeits-Neubaustrecke zwischen Erfurt und Halle/Leipzig ist Bestandteil des Verkehrsprojekts Deutsche Einheit Nr.8. Ihre Trassenführung wurde im Rahmen des beschleunigten Raumordnungsverfahrens durch großräumige Trassenvarianten-Untersuchungen unter Berücksichtigung eisenbahntechnischer, ökologischer und wirtschaftlicher Aspekte festgelegt. Sie verläuft nördlich der bestehenden Stammstrecke Erfurt-Leipzig, zum Teil in Trassenbündelung mit der Stammstrecke bzw. mit der Autobahn A 14, ist mit den geplanten Güterverkehrszentren verknüpft und wird im Streckenverlauf drei Tunnelbauwerke und fünf Eisenbahntalbrücken aufweisen. Nach einem Überblick über das Verkehrsprojekt, die Trassenfindung und das Raumordnungsverfahren wird die geplante Trasse mit den konstruktiven Lösungen für die erforderlichen Brückenbauwerke, die in ökologisch sensiblen Bereichen wie z.B. in den Saale-Elbe-Auen in einer "Vor-Kopf-Bauweise" errichtet werden müssen, beschrieben.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Baukultur
Ausgabe
Nr.3
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S.20-24