Rollenanalyse im Krankenhaus.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1968
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 79/5641
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Verfasser untersucht spezifische Rollen im Krankenhaus am Beispiel zweier namentlich nicht genannter Krankenhäuser in der BRD. Wegen ihres Einflusses auf die innere Entwicklung des Krankenhauses wurden als Untersuchungsobjekte die Rollen des ärztlichen Direktors, der Oberin und des Verwaltungsleiters gewählt. Bei einer Erörterung des Standortes der Arbeit im Rahmen der Soziologie wird zunächst gezeigt, welche Möglichkeiten die Organisationssoziologie zur Analyse des Krankenhauses bietet. Anschließend wird der Stand der Diskussion über die Methode der Rollenanalyse und deren bisherige Anwendung im Rahmen der Krankenhaussoziologie erläutert. Dabei wir ein Überblick über die deutschen und amerikanischen Ansätze zur Rollenanalyse gegeben. Um Hauptteil der Studie erfolgt eine Analyse der durch Beobachtung und Befragung gewonnenen Erkenntnisse über die Rollen der drei untersuchten Funktionsträger in den Krankenhäusern. Im Zentrum dieser Analyse werden die Verhaltenserwartungen der Rollensender an die Rolleninhaber untersucht. Dabei wird die Art, in der die Inhaber ihre eigene Rolle interpretieren, ebenso diskutiert wie die Konflikte, die sich zwischen den Erwartungen und der Selbstdeutung der Rolleninhaber ergeben. Abschließend werden die untersuchten Rollen unter dem Aspekt ihres Beitrags für eine Systemanalyse der Institution Krankenhaus beleuchtet. bg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Köln: (1968), 191 S., Tab.; Lit.