Flächenmobilisierung für Windparks durch innovative Ansätze der Bodenordnung.
Chmielorz
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2014
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Chmielorz
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Wiesbaden
Sprache
ISSN
1616-0991
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 155 ZB 6780
BBR: Z 123
IRB: Z 952
TIB: ZA 3249
IFL: Z 1343
BBR: Z 123
IRB: Z 952
TIB: ZA 3249
IFL: Z 1343
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Ausbauziele für die Windenergie an Land werden auch im Falle einer Reduzierung der bisherigen Mengenvorgaben durch die neue Bundesregierung wegen der stärkeren Konzentration auf Standorte mit bester Windhöffigkeit die Notwendigkeit hoheitlicher Bodenordnung verstärken. Der Beitrag stellt vor dem Hintergrund der Möglichkeiten und Grenzen der verfügbaren Bodenordnungsinstrumente einen innovativen Ansatz für eine hoheitlich umsetzbare Umlegung im Geltungsbereich eines Windparkbebauungsplanes dar.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Flächenmanagement und Bodenordnung
Ausgabe
Nr. 1
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 33-36