Ehe- und Familiensoziologie. Eine Einführung in Geschichte, theoretische Ansätze und empirische Befunde.
Juventa
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2004
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Juventa
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Weinheim
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Band bietet eine übersichtliche Einführung in die verschiedensten Thematiken der Ehe- und Familiensoziologie. Er arbeitet erstmalig dezidiert bei der Darstellung der traditionellen familiensoziologischen Forschungsfelder die notwendige Differenz zwischen Ehe und Familie sowie zwischen dem Anspruch an Ehe und Familie und der sozialen Realität heraus. Er bezieht sich zudem auf die Mehrgenerationenfamilie. Behandelt werden die neuesten empirischen Befunde und theoretischen wissenschaftlichen Diskurse in Bezug auf Familie, Ehe und Verwandtschaft und auf die historischen und zeitgeschichtlichen Entwicklungstrends in privaten Lebensformen. Diese Gegenwartsanalyse wird unter verschiedenen wissenschaftstheoretischen Ansätzen durchgeführt: unter strukturell-funktionalistischer, systemtheoretischer, differenzierungstheoretischer, interaktionistischer sowie kulturvergleichender Perspektive. Einführend wird die Entstehung und wissenschaftshistorische Entwicklung der Familiensoziologie dargestellt. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
260 S.