"Neu-Babylon". Das New York der Zwanziger Jahre und die Suche nach dem Amerikanismus.

Tafuri, Manfredo
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1976

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 6151-4
IRB: Z 271

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

In der Rekonstruktion des Tempelbezirks Salomons, einer Arbeit der Architekten Helmle und Corbett aus dem Jahre 1925, sieht der Autor einen Schlüssel zum Phänomen der neo-amerikanischen Architektur, die Stilelemente des Turms von Babylon übernimmt für die Planung - in der Vertikalen zurückgestufter - Wolkenkratzer gegen Ende der 20er Jahre in New York. Architekturkritiker wie Lewis Mumford, Francisco Mukica und auch Ely I. Kahn werden zum Thema zitiert.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Archithese, Niederteufen (1976), 20, S. 12-24, Abb.; Zus., franz.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen