Moderne Dienstleistungen für Unternehmen. Ergebnisse der Arbeitsstättenzählung auf Landes- und Bundesebene.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1990
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 3149-4
BBR: St B-W Mh
IRB: Z 1125
BBR: St B-W Mh
IRB: Z 1125
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Seit 1970 hat sich die Wirtschaftsstruktur nach Art und Umfang der Beschäftigung in Baden-Württemberg tiefgreifend zugunsten des Dienstleistungsbereichs verändert. Nach den Ergebnissen der Arbeitsstättenzählung 1987 waren in Baden-Württemberg rd. 425.000 Arbeitsstätten mit knapp 4,5 Mio. Beschäftigten zu verzeichnen. Nach wie vor besitzt Baden-Württemberg allerdings seinen Schwerpunkt im industriellen Bereich. Die Strukturverschiebung in der Beschäftigung zugunsten des tertiären Sektors beruhte vor allem auf dem starken Anstieg der Beschäftigtenzahl im Bereich der von Unternehmen und freien Berufen erbrachten Dienste. Die stärksten Wachstumsimpulse gingen dabei von den modernen, überwiegend unternehmensorientierten Dienstleistungen aus. Die einzelnen dazu zählenden Dienstleistungen werden systematisch dargestellt. Die Frauen erreichten im Bereich dieses Dienstleistungssegments einen Anteil von 43,1 % an allen Beschäftigten. Die Beteiligung der Frauen war damit in diesen Branchen zwar höher als in der Gesamtwirtschaft Baden-Württembergs, allerdings wesentlich niedriger als im Gesamtbereich der von Unternehmen und freien Berufen erbrachten Dienste. Die unternehmensorientierten Dienstleistungen werden, so die Autorin, auch weiterhin eine wachstumstragende Rolle übernehmen. Steigende Bedeutung werden insbesondere modernste Dienstleistungen erlangen, die in hochentwickelten Industrieländern zunehmend die Wettbewerbsfähigkeit bestimmen. (hb)
item.page.description
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Baden-Württemberg in Wort und Zahl, Stuttgart 38(1990), Nr.8, S.359-364, Abb.;Tab.