Die Entwicklung und Ausstattung des Wilhelminischen Ringes in Berlin am Beispiel ausgewählter älterer Siedlungselemente.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2001
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Berlin
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 2002/1680
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
Authors
Abstract
In den richtungsweisenden Untersuchungen über die Entwicklung und Ausstattung des Wilhelminischen Ringes blieben die älteren Siedlungselemente meist unberücksichtigt oder wurden nur am Rande erwähnt. Es wird gezeigt, wie sich der Wilhelminische Ring in älteren Siedlungselementen und ihrem Umfeld entwickelte. Im einleitenden Teil werden Begriffserklärungen vorgenommen sowie Forschungsstand, Fragestellungen und Untersuchungsmethoden dargelegt. Die vier ausgesuchten Untersuchungsgebiete Luisenstadt, Schöneberg, Moabit und Wedding stehen exemplarisch für die unterschiedliche Genese älterer Siedlungen vor 1862 im Bereich des Wilhelminischen Ringes. Danach werden wesentliche Aspekte herausgegriffen, die sich für die jeweilige historische Entwicklung als bedeutsam herausgestellt haben. Entsprechungen oder Beziehungen zu Gebieten außerhalb der Untersuchungsgebiete werden aufgezeigt. Der Vergleich der Untersuchungsgebiete verdeutlicht Parallelen in räumlicher und chronologischer Sicht. kl/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
260 S.