Wohnungspolitische Aufgaben der 80er Jahre.

Schneider, Oscar
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1980

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 81/5111-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO
KO

Zusammenfassung

Oscar Schneider, CDU, sieht die Aufgaben der Wohnungspolitik der 80er Jahre nur dann als erfüllbar an, wenn der Begriff Sozial in der Wohnungspolitik neu definiert wird, wenn den Marktkräften im Rahmen der sozialstaatlichen Verantwortung eine neue Chance gegeben wird, wenn mittels neuer Förderungs- und Finanzierungsmethoden Hilfe zur Selbsthilfe geleistet wird, wenn die steuerlichen und prämienrechtlichen Hilfen den veränderten Bedingungen angepaßt werden, wenn die sozialwidrigen Besitzstände abgebaut werden, wenn die Einkommens-/Mieten-Relation in eine vernünftige soziale Relation gebracht wird. Die Ausgangslage für diese Politik stellt sich so dar, daß die allgemeine Wohnungsnot beseitigt ist, jedenfalls ist der statistische Ausgleich zwischen Haushalten und Wohnungen erreicht. Die Eigentumsquote in der BRD liegt bei 40 Prozent. Über 8 Mil. Wohnungen liegen in Sanierungsgebieten oder erfüllen die Tatbestände des Modernisierungsgesetzes. st/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Heck, Bruno u. a.: Reform der Wohnungspolitik.Fachtagung des Instituts für Kommunalwissenschaften der Konrad-Adenauer-Stiftung am 17. und 18.Januar 1980 in Bonn.Hrsg.: Schuster, Franz, Melle: (1980), S. 239-259, Tab.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Werkbericht; 7

Sammlungen