Planerhaltung durch Planergänzung und ergänzendes Verfahren. Ein Beitrag zum gerichtlichen Rechtsschutz im Planungsrecht unter besonderer Berücksichtigung der Verkehrswegefachplanung.
Sebstverlag
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1997
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sebstverlag
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Münster
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 99/66
DIFU: Wiss039
IfL: Z 131 - 179
DST: T 40/203
DIFU: Wiss039
IfL: Z 131 - 179
DST: T 40/203
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Für jene Fälle, in denen es die Planfeststellungsbehörde unterlassen hat, besondere notwendige Schutzmaßnahmen anzuordnen und der Planfeststellungsbeschluß daher objektiv rechtswidrig war, wurde das Rechtsinstitut der Planergänzung entwickelt. Somit kann der betroffene Dritte lediglich einen Anspruch auf Ergänzung des lückenhaften Planfeststellungsbeschlusses und nicht dessen Aufhebung geltend machen. Die Studie geht der Frage nach dem Anwendungsbereich, den tatbestandlichen Voraussetzungen und der verwaltungsprozessualen Einordnung von Planergänzungen und ergänzendem Verfahren nach. Der Schwerpunkt liegt in dem Bereich der Verkehrswegefachplanung. Auch das übrige Planungsrecht und insbesondere das Recht der Bauleitplanung wird berücksichtigt. kirs/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XXIX, 243 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Beiträge zum Siedlungs- und Wohnungswesen und zur Raumplanung; 179