Suburbanisierung im Fokus. Monitoring städtischer Entwicklungen im Spannungsfeld zwischen Re- und Suburbanisierung.
Schibri
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2020
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Schibri
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Uckerland
Sprache
ISSN
0934-5868
ZDB-ID
1013320-3
Standort
ZLB: Kws 100 ZB 6815
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) nimmt Suburbanisierungsprozesse aus verschiedenen Blickwinkeln unter die Lupe. Zusätzlich zur Bevölkerungsentwicklung werden Beschäftigten- und Flächenentwicklung betrachtet. Projektionsfläche der empirischen Untersuchungen sind vom BBSR abgegrenzte Großstadtregionen. Ausgedrückt werden die Ergebnisse in einem mehrdimensionalen, additiven Index. Dieser Suburbanisierungsindex und das Vorgehen, sich schrittweise anzunähern, sollen nach Jahren unzähliger Reurbanisierungsdebatten eine Lanze dafür brechen, die Aufmerksamkeit erneut auf ein wahrscheinliches Aufleben der Suburbanisierung zu richten. Eine Verengung auf die Bevölkerungsentwicklung wird dabei vermieden. Als ein weiteres Novum wird untersucht, wie sich die Mittelstädte im Umland im Verhältnis zu den kleineren Städten und Gemeinden entwickeln.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Stadtforschung und Statistik : Zeitschrift des Verbandes Deutscher Städtestatistiker
Ausgabe
1
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
12-20
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Raumforschung , Suburbanisierung , Reurbanisierung , Raumbeobachtung , Großstadtregion , Kleinstadt , Mittelstadt , Indikatorenmodell , Bevölkerungsentwicklung , Wanderungsbewegung , Wirtschaftsdaten , Flächendaten , Querschnittsanalyse , Langzeitmonitoring , Stadt-Umland-Beziehung , Regionale Entwicklung