Bedarfsannahmen der Sozialhilfe und tatsächliche Ausgaben- und Verbrauchsstrukturen der Hilfeempfänger - Eine empirische Analyse.

Hartmann, Helmut
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1985

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 87/1598

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die empirisch abgesicherte Festsetzung der Bedarfsregelsätze für Sozialhilfeunterstützung ist Anliegen des Staates. Zur weiteren empirischen Fundierung will die Studie einen Beitrag leisten. Es wird eine Analyse der Einkommens- und Verbrauchsgewohnheiten von Sozialhilfeempfängern sowie von Bevölkerungsgruppen mit unterem und mittlerem Einkommen vorgestellt, die Hinweise auf eine bedarfs- und sachgerechte Gestaltung der Regelsätze der Sozialhilfe liefert. Kernpunkt des empirischen Teils der Arbeit ist die Erfassung des Haushaltsbudgets der Sozialhilfeempfänger. In der Studie werden insgesamt 75 unterschiedliche Haushalte in verschiedenen Gebieten der Bundesrepublik Deutschland (ländlicher Raum und ungenannte Städte aller Größenklassen) im Zeitraum von drei Monaten untersucht, bezogen auf 1982. Eine sekundärstatistische Auswertung der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 1978 schließt sich an. sg/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Köln: (1985), III, 275 S., Abb.; Tab.; Lit.(wirtsch.Diss.; Köln 1985)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen