Alien organisms in Germany. Documentation of a conference on 5 and 6 march, 1998: "Legal regulations concerning alien organism in comparison to genetically modiefied organisms".

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1999

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 99/2393-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO
SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Veröffentlichung dokumentiert die Vorträge und Diskussionen der Konferenz über rechtliche Regelungen des Umgangs mit "fremden", nicht-heimischen Organismen - Neozoen, Neophyten, Neomyceten. Verschiedene Tagungsbeiträge geben eine Übersicht über die quantitative Verbreitung, die Einschleppungs- und Ausbreitungspfade, die ökologischen Konsequenzen, die damit verbundenen Risiken und die wissenschaftlich wie rechtlich offenen Fragen bei Neozyten, gebietsfremden Pflanzenarten in Deutschland. Gleiche Fragen wie auch Fragen nach dem wirtschaftlichen Nutzen, nach dem Schaden für die einheimische Tierwelt den und ökologischen Auswirkungen werden auch bei den Neozoen, den nicht-einheimischen, neuen, neu eingeführten oder auch wieder eingeführten Tierarten gestellt. Fremde Arten bereichern zunächst die Artenvielfalt, können sie aber auch bedrohen. Mehrere Aufsätze und Diskussionen befassen sich mit den gesetzlichen Regelungen, etwa mit den Bestimmungen und Anwendungsmöglichkeiten des Bundesnaturschutzgesetzes und mit dem Verhältnis von gentechnisch veränderten Organismen zu "fremden" Organismen im deutschen wie im internationalen Umweltrecht. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

142 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Texte; 18/99

Sammlungen