Integration von erneuerbarem Strom. Sind neue Leitungen vor Ort erforderlich?

Jarass, Lorenz
Winkler & Stenzel
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2016

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Winkler & Stenzel

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Burgwedel

Sprache

ISSN

1437-417X

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 860 ZB 6819
BBR: Z 239b
TIB: ZB 542

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

In einem Bewertungsverfahren wurde für einen regionalen Stromnetzausbau untersucht, ob ein Leitungsneubau oder eine Verstärkung der bestehenden Leitungen erfolgen sollte. Beispielhaft wird dabei anhand einer ganz konkreten regionalen Netzausbauplanung untersucht, ob bei einem weiteren massiven Ausbau der erneuerbaren Stromproduktion eine neue 110-kv-Leitung erforderlich und sinnvoll ist, oder ob nicht besser Alternativen realisiert werden sollten. In dem Beispielfall der Stadt Kirchheimbolanden ist es kostengünstiger, statt einer neuen 110-kv-Leitung das bestehende Leitungssystem geeignet zu verstärken. Für die Kommune in der Nordpfalz konnte festgestellt werden, dass der zulässige Stromtransport durch eine Verstärkung der bestehenden 110-kv-Leitung kostengünstig erhöht werden kann. Die Maßnahmen zur Ertüchtigung der bestehenden Leitung, nämlich der Ersatz der bestehenden Leiterseile durch Hochtemperaturleiterseile sowie Leiterseiltemperaturmonitoring, sind deutlich kostengünstiger als ein geplanter Neubau einer 110-kV-Leitung und gewährleistet einen hohen Sicherheitspuffer.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Stadt und Gemeinde interaktiv

Ausgabe

Nr. 6

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 289-291

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen