Lebenswelten und wohnungsmarktspezifische Präferenzen von Migranten. Migration und Integration in der Stadt.
Hammonia
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2008
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Hammonia
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hamburg
Sprache
ISSN
0939-625X
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 613
BBR: Z 143
BBR: Z 143
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
In Deutschland besitzt schon heute jeder Fünfte einen Migrationshintergrund und der Anteil wird noch weiter zunehmen. Die Migranten sind damit von entscheidender Bedeutung für die zukünftige Entwicklung im Bereich Wohnen und Stadtentwicklung. Die Studie "Migranten-Milieus" des Heidelberger Politik- und Marktforschungsinstitus Sinus Sociovision GmbH will einen lebensstildifferenzierten Einblick in die Situation von Migranten in Deutschland bieten. Darüber hinaus stehen die wohnungmarktspezifischen Präferenzen im Fokus. Beschrieben werden insgesamt acht Milieus, die einen strukturierten Einblick in Wertebilder, Lebensstile, Alltagsästhetiken, Integrationsniveaus und Wohnpräferenzen veranschaulichen, wobei von den drei Milieugruppen: Traditionsverankerte Milieus, Milieus im Prozess der Modernisierung und postmoderne Milieus ausgegangen wird. In dem Beitrag werden die wesentlichen Ergebisse der Untersuchung dargestellt. Ein zentrales Ergebnis ist die Aussage der Mehrheit der befragten Migranten, dass sie sich in die Aufnahmegesellschaft einfügen wollen, ohne ihre kulturellen Wurzeln zu vergessen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Die Wohnungswirtschaft
Ausgabe
Nr. 12
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 6-9