Clusterwohnungen. Eine neue Wohnungstypologie für eine anpassungsfähige Stadtentwicklung.

Prytula, Michael/Rexroth, Susanne/Lutz, Manuel/May, Friedrich
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2020

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ISSN

2199-3521

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 520/215

Dokumenttyp (zusätzl.)

EDOC

Zusammenfassung

Geprägt durch den demographischen Wandel und einer sich zunehmend individualisierenden Gesellschaft sind in den letzten Jahren unter dem Sammelbegriff »Cluster-Wohnungen« Pilotprojekte gemeinschaftlichen Wohnens entstanden. Diese Wohnexperimente zeichnen sich dadurch aus, dass sie verschiedene räumliche, bauliche und soziale Strategien einsetzen, um eine hohe Anpassungsfähigkeit an vielfältige und sich verändernde Wohnbedürfnisse zu ermöglichen. Partizipative Planungsprozesse, Selbstverwaltung und eine solidarische Wohnpraxis steigern maßgeblich die Lebensqualität der Bewohnerschaft und tragen kleinräumig zu guten Nachbarschaften und resilienten städtischen Strukturen bei. Cluster-Wohnungen gehören damit zu zukunftsweisenden Wohnungsgrundrissen und Organisationsstrukturen. Ein Forschungsteam von der FH Potsdam und der HTW Berlin untersuchte anhand von Fallbeispielen die charakteristischen Merkmale dieser neuen Wohnungstypologie sowie die entscheidenden Faktoren für die Realisierung dieser Projekte. Die Broschüre fasst die gewonnenen Erkenntnisse kompakt und praxisgerecht zusammen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

67

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Zukunft Bauen. Forschung für die Praxis; 22

Sammlungen