Multifaktorielle Untersuchung von 154 Rauschmitteltodesfällen der Jahre 1987/1988 im Großraum Frankfurt am Main.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1990
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Frankfurt/Main
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 92/1888
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Der sprunghafte Anstieg von Opfern speziell des Heroinkonsums bietet Anlaß, neben bereits vorliegenden Analysen individualpsychologischer Suchtfaktoren schwerpunktmäßig die sozialen Auslöser und damit die realen Lebenswege in die Sucht zu untersuchen. Basis der Untersuchung ist ein umfangreich dargestelltes Spektrum der soziologischen, psychologischen und medizinischen Suchttheorien bei Ablehnung einer einfachen Schematisierung durch eine "Mehrfaktorentheorie". Eine Einschätzung der Entwicklung der ansteigend polytoxischen Rauschmittelsucht im Rhein-Main-Gebiet der Jahre 1987 und 1988 wird anhand standardisierter Erhebungsbögen zu den Sektionsakten der 154 in der Universität Frankfurt obduzierten Drogentoten entworfen. Dabei werden soziographische Daten, Lebensentwicklungen und Todesursachen mit den pathologischen Befunden zu Dynamiken des Drogengebrauchs korreliert und diskutiert. Der Autor stellt sozial und gesellschaftlich ausweglose, ökonomisch und kriminell verstrickte, von Krankheit und Verfall gezeichnete "Leidenskarrieren" vor, deren Veranschaulichung einen Beitrag zur Präventionsdiskussion leisten will. bek/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
77 S.