Kreisgebietsreformen: Auswirkungen für Mandatsträger und Führungskräfte.

Ems, Svenja/Greiner-Bild, Inga
Inst. für d. öffentlichen Sektor

Date

2016

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Inst. für d. öffentlichen Sektor

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Berlin

item.page.language

item.page.issn

1866-4431

item.page.zdb

item.page.orlis-av

item.page.type-orlis

EDOC

Abstract

Kreisgebietsreformen sind für deutsche Flächenländer kein neues Thema. Vor allem in den Sechziger- und Siebzigerjahren wurden bundesweit mehrere Reformwellen umgesetzt. Derzeit erleben insbesondere die ostdeutschen Bundesländer, die vom Bevölkerungsrückgang stark betroffen sind, eine Renaissance der Kreisneugliederungen. Welche Auswirkungen diese Gebietsreformen auf die Arbeit der Kreistagsmitglieder und die Führungskräfteentwicklung in der Kreisverwaltung haben, wurde kürzlich in zwei empirischen Untersuchungen in Sachsen bzw. Mecklenburg-Vorpommern erforscht.

Description

Keywords

item.page.journal

PublicGovernance

item.page.issue

Nr. 4 (Winter)

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

S. 16-18

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections