Risiken in Umwelt und Technik: Vorsorge durch Raumplanung. Wissenschaftliche Plenarsitzung 2003 in Saarbrücken. Arbeitsgruppe 1: Vorsorge gegenüber Naturrisiken, Arbeitsgruppe 2: Vorsorge gegenüber Technikrisiken. Arbeitsgruppe 3: Vorsorge genüber den Risiken des Klimawandels. Arbeutsgruppe 4: Vorsorge durch nachhaltige Raumentwicklung.
Akademie für Raumforschung und Landesplanung
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2003
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Akademie für Raumforschung und Landesplanung
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hannover
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 2719
BBR: Z 26a
IFL: Z 441
IRB: Z 1872
BBR: Z 26a
IFL: Z 441
IRB: Z 1872
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Anlässlich der großen Schäden durch das Elbehochwasser werden Möglichkeiten und Grenzen einer planenden Vorsorge durch die Raumplanung diskutiert. Ziele, Instrumente und Verfahren der räumlichen Planung sollen auf allen Ebenen daraufhin überprüft werden, ob sie einer vorausschauenden Vorsorgepolitik genügen und wo zusätzlicher Handlungsbedarf besteht. Über das spezielle Thema Hochwasserschutz hinaus gehen die im Plenum und in Arbeitsgruppen diskutierten raumplanerischen Aufgaben der Vorsorge gegenüber Naturrisiken, gegen Technikrisiken, gegenüber den Risiken des Klimawandels und Vorsorge durch nachhaltige Raumentwicklung. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Nachrichten. ARL
Ausgabe
Nr. 4
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 43-52