Dezentrale Energieerzeugung in den Kommunen. Zur Entwicklung örtlicher Energieversorgungskonzepte.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1981
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1270
SEBI: Zs 3025-4
SEBI: Zs 3025-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Vor dem Hintergrund der Energieproblematik wird die Frage geprüft, welche örtlichen Versorgungskonzepte einen Beitrag zur notwendigen Mineralölsubstitution leisten können. Dabei werden neue Technologien erforderlich: Wärmepumpentechnik, Kraft-Wärme-Kopplung und die Abwärmenutzung bzw. der Einsatz von Technologien zur Nutzung regenerativer Energiequellen. Diese Technologien sollen dezentral eingesetzt werden und eine erleichterte Anknüpfung an die zukünftige Gestaltung der Siedlungs- und Baustruktur ermöglichen. Die Planungsanforderungen an die dezentrale Energieerzeugung werden erörtert und die organisatorischen Erfordernisse aufgezeigt. kj
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Der Gemeinderat, Schwäbisch-Hall 24(1981)Nr.4, S.19-20