Die behördliche Genehmigung als Rechtfertigungsgrund.

Goldmann, Heinz Gerd
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1967

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: BH 533

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Mehrere Tatbestände im besonderen Teil des Strafgesetzbuches (StGB) und eine Fülle von Bestimmungen des Nebenstrafrechts machen die Strafbarkeit des Täters von dem Vorliegen bzw. Nichtvorliegen einer behördlichen Genehmigung zur Verwirklichung des Unrechtstatbestandes abhängig. In welchen Fällen (z. B. beim Vorsatzdelikt, Fahrlässigkeitsdelikt) die behördliche Genehmigung als Unrechtsausschlußgrund zum Tragen kommt, ist Hauptuntersuchungsziel der Arbeit. Neben einer Übersicht über die in Betracht kommenden Strafbestimmungen (z. B. Pargr. 284 StGB, Glücksspiel) werden die Grundlagen der Rechtfertigung eruiert, um alsdann die behördlichen Genehmigungen der betreffenden Delikte auf ihren rechtfertigenden Charakter zu untersuchen. kp/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Freiburg: Selbstverlag (1967), XV, 267 S., Lit.(jur.Diss.; Freiburg 1967)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen