Städtebaulicher Bericht "Nachhaltige Stadtentwicklung". Stellungnahme aus ökologischer Sicht.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1996
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
Sprache
ISSN
0303-2493
ZDB-ID
Standort
BBR: Z 703
ZLB: Zs 2548-4
IRB: Z 885
IFL: Z 73
ZLB: Zs 2548-4
IRB: Z 885
IFL: Z 73
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Diese Stellungnahme zum städtebaulichen Bericht "Nachhaltige Stadtentwicklung" der BfLR legt den Schwerpunkt auf die ökologischen Aspekte, soweit diese für die räumliche Planung bedeutsam erscheinen. Dabei gelangt der Beitrag insgesamt zu einer sehr positiven Beurteilung, da der Bericht der BfLR in erfreulicher Deutlichkeit als das wirklich Neue an der Diskussion um eine nachhaltige Stadtentwicklung den ökologischen Kern dieser Vision darstellt, gleichzeitig aber mögliche soziale und ökonomische Folgen anspricht und Lösungsmöglichkeiten aufzeigt. Dieser Beitrag greift aus der Vielzahl diskussionswürdiger ökologisch-planerischer Aspekte des Städtebaulichen Berichtes insgesamt zehn heraus und versucht, dazu kritisch-konstruktiv Stellung zu nehmen und Anregungen zu geben. Der Sicherung und Entwicklung biologisch-ökologisch aktiver Freiflächen kommt dabei zentrale Bedeutung zu. Es gilt, die biologische Funktionsfähigkeit auch in Stadtregionen zu erhalten bzw. zu entwickeln - dies wird auf Dauer nur auf der Ebene der Regionalplanung zu lösen sein. So wird z.B. empfohlen, den Gewerbe- und Industrieflächen als Elementen der Siedlungsflächenausdehnung mehr Aufmerksamkeit zu widmen und bei der Innenentwicklung unter der Leitvorstellung der Nutzungsmöglichkeit die Freiflächen nicht etwa als potentielles Bauland, sondern als Grundvoraussetzung einer unverzichtbaren ökologischen Lebensraumqualität in Städten zu begreifen. - (Verf.)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Informationen zur Raumentwicklung
Ausgabe
Nr.2/3
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S.109-115