Regionales Raumordnungsprogramm 2000. Entwurf.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2000
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Lüchow
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2000/3751-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
PL
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Entwurf zum Regionalen Raumordnungsprogramm 2000 für den Landkreis Lüchow-Dannenberg orientiert sich an den Grundsätzen der Agenda 21 (UN-Konferenz 1992 Rio de Janeiro). Zunächst steht der Landkreis vor der Aufgabe, sich als Standort in einem verschärften Wettbewerb zwischen den Regionen zu behaupten. Die regionale Wettbewerbsfähigkeit hängt davon ab, ob es gelingt, die Stärken der Region zu erkennen, zu nutzen und weiterzuentwickeln und sich langfristig existenzfähiger im Wirtschafts- und Verwaltungsraum mit einer hohen Umwelt- und Lebensqualität den Herausforderungen zu stellen. Vorrangiges Entwicklungsziel ist es, die Wirtschaftskraft so zu stärken, dass ausreichend qualifizierte Arbeits- und Weiterbildungsplätze für die einheimische Bevölkerung erhalten und geschaffen werde. Die negativen Folgen der wirtschaftlichen Strukturschwäche sind durch effektive und abgestimmte Maßnahmen der Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung zu überwinden. Der Regionalplan wirkt insbesondere auf den Umfang und die Qualität der Siedlungsentwicklung ein und erfüllt damit seine Verpflichtung, die Raumkonkurrenzen auf der Ebene der Regionalplanung zu entscheiden. Erstmals werden der regionenübergreifende Biotopverbund und die Sicherung der in der Region gelegenen Flächen, die im Rahmen der europäischen Naturschutzpolitik einbezogen werden sollen, in die Regionalplanung integriert. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
128 S.