Kleinstädte in ländlichen Regionen: Welche Potenziale hat die Peripherie?

Kühn, Manfred
Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2014

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Erkner

Sprache

ISSN

0944-7377

ZDB-ID

Standort

ZLB: A 100 ZB 1546 a

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Kleinstädte und periphere Regionen - dies weckt Assoziationen einer doppelten Bedeutungslosigkeit: Die geringe Größe der Städte erschwert eine überregionale Bekanntheit, die periphere Lage abseits der großen Städte und Ballungsräume schränkt die Entwicklungschancen stark ein. Ein Blick in die Statistiken bestätigt, dass Kleinstädte in peripheren Regionen besonders stark von den Problemen des demografischen Wandels und der wirtschaftlichen Strukturschwache betroffen sind. Ein positiver Blick nach vorne fällt da schwer. Eine Studie des IRS zeigt aber, dass Potenziale durchaus vorhanden sind und genutzt werden können.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

IRS aktuell

Ausgabe

No. 79

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 5-7

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen