Am Hafen wohnen müssen. Das Hamburger Pilotprojekt für die Erneuerung der Arbeiterwohnstadt Veddel.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1982
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 539
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die zwischen Industrieanlagen unmittelbar am Hamburger Hafen liegende Wohnsiedlung Veddel ist geprägt durch starke Immissionsbelastungen, baustrukturelle Mängel und soziale Konflikte. Das städtebauliche Entwicklungskonzept sieht vor allem Verkehrsberuhigungs- und Schallschutzmaßnahmen, Verbesserungen der Wohnsituation und der infrastrukturellen Grundausstattung vor. Das Modernisierungskonzept enthält u.a. Neugliederungen der Freiflächen und die Entwicklung neuer Wohnungstypen. Der Beitrag umfasst die Darstellung der städtebaulichen Situation, der Maßnahmen des Modernisierungskonzeptes und die technische Abwicklung der Modernisierung. za
item.page.description
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Neue Heimat 28(1981)Nr.10, S.54-59, 76, Abb., Tab., Lit.Hamburger Wohnquartiere in der Stadterneuerung II.