Ökologische Regionalkonzepte. Eine mögliche Entwicklungsstrategie für die neuen Länder?

Wiegandt, Claus-Christian
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1994

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ISSN

0303-2493

ZDB-ID

Standort

BBR: Z 703
ZLB: Zs 2548
IRB: Z 885
IFL: Z 73

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Der dramatische Verfall des produzierenden Sektors in den neuen Ländern wirft die Frage nach den Chancen und Möglichkeiten einer ökologisch ausgerichteten Regionalentwicklung auf. Dazu werden in einer Bestandsaufnahme der ökologischen Situation verschiedene Typen von Belastungsräumen einerseits, von ökologischen Potentialräumen andererseits herausgearbeitet. Anschließend werden die derzeit vorliegenden ökologisch ausgerichteten Regionalkonzepte vorgestellt. Unterschieden werden die gesetzlich vorgeschriebenen Regionalpläne von den informellen Regionalkonzepten, die auf freiwilliger Basis erarbeitet wurden. Verbindliche Regionalpläne fehlen Anfang 1994 in den neuen Ländern. Nur erste Entwürfe liegen vor. Bei den informellen Konzepten handelt es sich jeweils um umfangreiche Bestandsaufnahmen, bei denen aber in einigen Fällen die Einbindung regionaler Entscheidungsträger und der Bezug zur Finanzierung der vorgeschlagenen Maßnahmen zu wünschen übrig lassen. Vorgeschlagen werden deshalb ökologisch ausgerichtete Regionalkonzepte, die stärker umsetzungsorientiert angelegt sind. Die Konzepte sollten projektbezogene Maßnahmen beinhalten, die von den regionalen Entscheidungsträgern in diskursiven Verfahren zu entwickeln sind. - (Verf.)

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Informationen zur Raumentwicklung

Ausgabe

Nr. 4

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 287-302

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen