Der gläserne Besucher. Publikumsstrukturen einer Museumslandschaft.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1990
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 91/240
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
FO
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Projektbericht ist das Ergebnis eines umfangreichen Grund der Auswahl der Museen in Westfalen-Lippe und Berlin als repräsentativ für die Bundesrepublik (West) gelten kann. Im Mittelpunkt der Darstellung stehen Ergebnisse von Primärerhebungen an 37 Museen, die durch Befragungen von 50 000 Besuchern gewonnen wurden. Erstmals sind konkrete Aussagen über Interessen, Präferenzen und sozialdemographische Strukturen eines Museumspublikums möglich. Die Autoren belegen, daß Museumsbesuche und die Interessen für bestimmte Museumsarten nach wie vor in hohem Maße bildungsabhängig sind. Es zeigt sich auch, daß gezielte, besucherbezogene Aktivitäten der Museen ebenso wie thematisch aufgebaute Sonderausstellungen oder zielgruppenorientierte Öffentlichkeitsarbeit für bestimmte Museumsorte besonders sinnvolle Mittel sind, um das Publikumsinteresse zu stärken und zu erweitern. kl/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: (1990), 404 S., Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Berliner Schriften zur Museumskunde; 8