Nationales Infrastrukturrecht zur See.

Erbguth, Wilfried
Heymann
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2009

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Heymann

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Köln

Sprache

ISSN

0012-1363

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 61
BBR: Z 121

Dokumenttyp (zusätzl.)

RE

Zusammenfassung

Zunehmende Nutzungs- und Schutzkonflikte, etwa zwischen wirtschaftlichen, verkehrlichen Raumansprüchen und ökologischen Schutz- und Freihalteerfordernissen, machen eine infrastrukturelle Steuerung, wie sie von der Landseite her bekannt ist, auch zur See erforderlich. Der Beitrag geht der Frage nach, wie weit diesbezügliche erste Ansätze im nationalen Recht reichen, ob sich insoweit eine Fortentwicklung anbietet oder ob ein eigenständiges maritimes Infrastrukturrecht geschaffen werden sollte. Letzteres wird im Ergebnis favorisiert, freilich unter gebührender Einbeziehung des auch zu Wasser unmittelbar einsetzbaren Raumordnungsrechts und seiner vornehmlich planerischen Instrumente.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Deutsches Verwaltungsblatt

Ausgabe

Nr. 5

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 265-274

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen