Abmahnung. Ratgeber für Arbeitnehmer und ihre Interessenvertretung.
Bund-Verl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2016
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Bund-Verl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Frankfurt/Main
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: R 386/564a
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Mit einer Abmahnung rügt der Arbeitgeber einen Verstoß des Arbeitnehmers gegen seine arbeitsvertraglichen Verpflichtungen. Zugleich droht er für den Wiederholungsfall arbeitsrechtliche Konsequenzen an - das ist in der Regel die Kündigung. Beschäftigte und deren Ineteressenvertretungen sollten daher über die Bedeutung und Folgen einer Abmahnung gut Bescheid wissen. Die Themen: Welches Verhalten kann der Arbeitgeber abmahnen? Wie muss eine wirksame Abmahnung formuliert sein? Wann ist eine Abmahnung vor Ausspruch einer Kündigung erforderlich? Welche formellen Kriterien müssen eingehalten werden? Wie wehren sich Betroffene am besten gegen eine Abmahnung? Wenn können Betriebsratsmitglieder abgemahnt werden?
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
207 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Recht aktuell