Geotechnische Kategorisierung als Hilfsmittel für die Aufbereitung quecksilberkontaminierter Böden.

Richter, Rüdiger B./Müller, Hagen/Schmülling, Marcus
E. Schmidt
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2014

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

E. Schmidt

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

0942-3818

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 253 ZB 1236
BBR: Z 658

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Quecksilberkontaminierte Böden bereiten insbesondere bei der nassmechanischen (physikalisch-chemischen) Aufbereitung in der Bodenwäsche verschiedentlich Probleme. Als einer der wesentlichen Gründe ist dabei das Zusammenwirken von mineralogisch-geotechnischen Parametern des Bodens und der Art des als Kontamination vorliegenden Quecksilbers und seiner Verbindungen zu nennen. Eine besondere Bedeutung kommt dabei der Löslichkeit der beteiligten Quecksilberverbindungen zu. Auf der Basis vorliegender Daten von Böden aus verschiedenen Quecksilberaltlasten weltweit, wurde versucht eine einfache Gesetzmäßigkeit abzuleiten, die insbesondere den Erfolg, bzw. Misserfolg eines Reibaufschlusses durch Attrition vorhersehbar macht.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Altlasten-Spektrum

Ausgabe

Nr. 6

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 249-254

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen