Modell zur Entscheidungsunterstützung bei der Verdichtung von Wohnsiedlungen.

Kaps, Oliver
Bauhaus-Universitätsverl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2018

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Bauhaus-Universitätsverl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Weimar

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 505/164

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Eine wichtige Strategie zur Schaffung von Wohnraum ist die Verdichtung von Wohnsiedlungen. Die Verdichtung erfolgt in einem Spannungsumfeld von monetären, qualitativen und gesellschaftlichen Interessen. Die Auswahl eines Verdichtungsprojektes aus mehreren Projektalternativen hat einen großen strategischen Einfluss auf die Wohnsiedlung. Die Auswahl eines Verdichtungsprojektes wird durch Entscheidungsmodelle unterstützt. Die allgemeinen Entscheidungsmodelle verfügen über einen eindimensionalen Bezugsrahmen mit dem Schwerpunkt auf die direkten monetären Effekte des Verdichtungsprojektes. Dieser Bezugsrahmen bildet die bestehende Komplexität bei der Verdichtung einer Wohnsiedlung nicht ab und es besteht somit das Risiko einer Fehlentscheidung. Es wird ein konkretes Entscheidungsmodell zur Entscheidungsunterstützung entwickelt, welches die bestehende Komplexität durch die Erweiterung des Bezugsrahmens in das Modell integriert. Das Entscheidungsmodell mit den direkten monetären Effekten wird durch die Einbindung der indirekten monetären Effekte, der qualitativen Effekte und der gesellschaftlichen Dimension in den Bezugsrahmen erweitert. Das Verdichtungsprojekt und die bestehende Wohnsiedlung werden gleichwertig in das Entscheidungsmodell integriert und gemeinsam bewertet.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

240 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe Bau- und Immobilienmanagement; 34

Sammlungen