Ausstieg aus der Kernenergie? 1. Tl. Gesundheitsrisiken der Elektrizitätserzeugung. Wird fortgesetzt.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1989
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 11
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Kernenergieerzeugung wird oft als besonders gefährlich empfunden. Vergleiche der Gesundheitsrisiken mit jenen anderer Optionen zur Elektizitätserzeugung drängen sich deshalb auf. Sie können sich auf eine breite internationale Literatur abstützen. (-z-)
item.page.description
Schlagwörter
Stromerzeugung , Gesundheitsrisiko , Beschäftigter , Bevölkerung , Risikoanalyse , Energiesystem , Unfall , Krankheit , Energieträger , Kohle , Öl , Gas , Holz , Atomenergie , Wasser , Wind , Sonnenenergie , Elektrizitätserzeugung , Todesfall , Versorgung/Technik , Strom
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Schweiz.Ing.u.Architekt, 107(1989), Nr.21, S.563-566, Abb.;Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Stromerzeugung , Gesundheitsrisiko , Beschäftigter , Bevölkerung , Risikoanalyse , Energiesystem , Unfall , Krankheit , Energieträger , Kohle , Öl , Gas , Holz , Atomenergie , Wasser , Wind , Sonnenenergie , Elektrizitätserzeugung , Todesfall , Versorgung/Technik , Strom