Barriererreie Brandschutzkonzepte. Basiswissen für Brandschutzplaner.

Metlitzky, Nadine/Engelhardt, Lutz
Beuth
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2015

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Beuth

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 59/12

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Barrierefrei im Sinne des Behindertengleichstellungsgesetzes sind öffentlich zugängliche Gebäude, wenn sie "für behinderte Menschen in der allgemein üblichen Weise, ohne besondere Erschwernis und grundsätzlich ohne fremde Hilfe zugänglich und nutzbar sind". Ziel ist, die besondere Bedeutung des barrierefreien Bauens im Kontext des baulichen Brandschutzes darzustellen. Zum einen wird ein Überblick über die relevante Normengruppe DIN 18040 gegeben und die damit verbundenen technischen Ausstattungsstandards dokumentiert. Zum anderen werden die Schnittstellen zum baulichen Brandschutz dargestellt. Hierbei wollen die Autoren den Leser insbesondere für die Belange der Nutzergruppe der Menschen mit Behinderung in unterschiedlichen Gebäudenutzungen sensibilisieren. Ein weiterer Teil der Publikation beinhaltet die Darstellung von Beispielen der Kompensationsmöglichkeiten, die insbesondere sowohl die Selbstrettung befördern, als auch deren Grenzen aufzeigen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

IX, 141 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Praxis. Bauwesen

Sammlungen