Dienstleistungen, Raumstruktur und räumliche Prozesse.Eine Einführung in die Dienstleistungsgeographie.

Staudacher, Christian
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1991

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

AT

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

BBR: B 11 995
SEBI: 92/3770

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die vorliegende Einführung in die Dienstleistungsgeographie geht von der Hypothese aus, daß die Zukunftsentwicklung in verstärktem Maß von Dienstleistungen bestimmt sein wird und daher vertieftes Wissen über die Dienstleistungen und die Dienstleistungsproduktion notwendig ist, daß Dienstleistungen in Zukunft vermehrt die "motorischen Einheiten" der Wirtschaftsentwicklung und der Regionalentwicklung sein werden und daß Dienstleistungen in Zukunft eine wesentliche Grundlage einer ökologischen und demokratischen Ordnung von Wirtschaft und Gesellschaft und der entsprechenden Raumorganisation sein werden. Es wird zunächst eine ausführliche Diskussion der Begriffswelt "Dienstleistungen" durchgeführt, dann werden mikroanalytische Grundlagen der Dienstleistungsproduktion dargestellt und, darauf aufbauend, wird eine Standort- und Raumtheorie der Dienstleistungsproduktion entwickelt. Am Schluß werden dann Fragen der Bedeutung der Dienstleistungen für die Raumorganisation diskutiert, Theorien und Modelle der Raumorganisation der Dienstleistungsgesellschaft dargestellt, und es wird die Frage der Bedeutung der Dienstleistungen für die regionale Wirtschaftsentwicklung und Regionalpolitik behandelt. - (Verf.)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Wien: Service Fachverl.(1991), IV, 283 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.; Reg.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen