Arbeitslosigkeit verändert auch den Wohnungsmarkt. Kurzbericht 1983/84 der GEWOS-Kommission zum Thema "Wohnungswirtschaft im Spannungsfeld der Anforderungen von Staat und Bewohnern". Tl. II. und Schluß.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: S 2992
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Eine längere Wachstumsschwäche der Wirtschaft führt dazu, dass die Nachfrage nach Wohnungen abnimmt. Der Wohnungsmarkt wird sich auf die neue Lage umstellen müssen. Sein Problem läge dann nämlich nicht in einer allgemeinen Übernachfrage, sondern in wachsenden Unterschieden der Wohnungsversorgung. So würde sich bei Wachstumsschwäche besonders die Wohnungssituation für Haushalte mit niedrigem Einkommen, große Haushalte, Ausländerhaushalte und für solche, die von Dauerarbeitslosigkeit betroffen sind, verschlechtern. Diese Analyse hat eine von der Gesellschaft für Wohnungsbau und Siedlungswesen (GEWOS) einberufene Kommission vorgelegt. Sie befasst sich mit der aktuellen Problematik des Wohnungsmarktes ebenso wie sie konkrete Handlungskonzepte fuer Wohnungspolitische Maßnahmen erarbeitete. Eine Kurzfassung wird hiermit veröffentlicht. -y- Tl.I in FR v.24.5.84.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Frankfurter Rundschau (1984)Nr.122, 25.Mai, S.14, Abb.