Beitrag der Kreislaufwirtschaft zur Energiewende. Klimaschutzpotenziale auch unter geänderten Rahmenbedingungen optimal nutzen.

Datum

2014

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

GU
EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

Es wird gezeigt, welche Potenziale für die Kreislaufwirtschaft bestehen, zu der Energiewende beizutragen und welche Änderungen durch die Energiewende wiederum auf die Kreislaufwirtschaft Einfluss nehmen werden. Hierzu werden die Änderungen der Rahmenbedingungen für die Kreislaufwirtschaft, die der Energiemarkt der Zukunft mit sich bringen wird, genauso aufgezeigt wie die notwendigen bzw. möglichen Änderungen zur Ausschöpfung dieser Potenziale. Aus den politischen Vorgaben und der sich damit abzeichnenden Entwicklung des Energiemarktes ergeben sich für die Kreislaufwirtschaft drei zentrale Konsequenzen: Die Rolle der Biomasse wird sich im Rahmen der Energiewende deutlich ändern; der Strommix wird künftig einen stark steigenden Anteil erneuerbarer Energien aufweisen; bedingt durch den Ausbau der erneuerbaren Energien sinkt die Auslastung konventioneller Kraftwerke, weil in immer mehr Stunden die Last zu größeren Teilen durch erneuerbare Energien gedeckt werden kann. Betrachtet wird außerdem der Beitrag der Kreislaufwirtschaft zu den gesamten Treibhausgas-Emissionen und der Kontext einer auf Dekarbonisierung beruhenden Politik. Ein weiteres Kapitel stellt die Anforderungen der Energiewirtschaft an die Kreislaufwirtschaft dar. In Szenarien wird für die Jahre 2030 und 2050 bilanziert und gegenübergestellt, welche Potenziale eine den Erfordernissen der Energiewende angepasste Kreislaufwirtschaft gegenüber dem Status Quo hat. Schließlich werden notwendige Anreize und Maßnahmen zum Anstoß und zur Umsetzung der erforderlichen Weichenstellungen in der Kreislaufwirtschaft empfohlen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

84 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen