Monitoringbericht 2017. Smart City Wien Rahmenstrategie.

Datum

2018

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

AT

Erscheinungsort

Wien

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 108/301:2017

Dokumenttyp (zusätzl.)

BE
EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

Knapp vier Jahre nach der Verabschiedung durch den Gemeinderat, wurde die Smart City Wien Rahmenstrategie (SCWR) nun umfassend im Rahmen eines Monitorings auf ihre Durchführbarkeit getestet. Mit der SCWR hat sich Wien im Jahre 2014 umfassende Ziele auferlegt, um die Herausforderungen des Klimawandels zu bewältigen. Wien macht den Erfolg dabei nicht ausschließlich am Einsatz moderner Technologien fest, sondern wählt einen ganzheitlichen Ansatz: Smart ist demnach die Sicherung der Lebensqualität für alle Bewohnerinnen und Bewohner bei gleichzeitig größtmöglicher Ressourcenschonung unter Einsatz innovativer Technologien und Prozesse. Der periodische Monitoringprozess ist umfassend angelegt und bezieht alle Bereiche der Stadt mit ein. Dabei ist ein hohes Maß an Transparenz gewährleistet worden, um Erfolge sichtbar zu machen - aber auch um aufzuzeigen, wo Nachjustierungen notwendig sind. Im Monitoring wurden für jedes Themen- und Maßnahmenfeld Kennzahlen definiert, die eine präzise Aussage darüber ermöglichen, wo die Stadt steht. Der Monitoring-Prozess dient aber nicht allein zur Bestandsaufnahme, sondern schafft auch eine Plattform, um unterschiedliche Aktivitäten noch besser aufeinander abzustimmen und die Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Akteurinnen und Akteuren weiter zu verbessern.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

83 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Werkstattberichte / Magistratsabteilung 18, Stadtentwicklung und Stadtplanung; 177

Sammlungen