Entwicklungstendenzen bei der Wärmeversorgung von Stadt und Land - komplementäre Systeme. Tl.2.

Cwienk, G.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1982

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 898
SEBI: Zs 919-4
BBR: Z 71

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Das System der komplementären elektrischen Fernwärmeversorgung geht davon aus, dass für die leitungsgebundene NT-Wärmeversorgung eines Gebietes ein Fernwärmenetz erstellt wird und für Gebiete mit lockerer Bebauung die Wärmeversorgung über das elektrische Netz erfolgt. Die Vorteile des Konzepts werden dargelegt. Bei der Gesamtoptimierung kommt der Integration der Systeme Strom, Gas und Fernwärme eine wichtige Rolle zu. Es werden Empfehlungen für den schrittweisen Optimierungsprozess aufgezeigt. hb

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Kommunalwirtschaft, Wuppertal (1982)Nr.4, S.146-154, Abb., Tab., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen