Mit gutem Beispiel voran. Gebäudewirtschaft.
Eppinger
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2009
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Eppinger
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Schwäbisch-Hall
Sprache
ISSN
0723-8274
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 3025
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Mit der Einführung der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) gingen bisherige Aufgaben von Überwachungsorganisationen (wie zum Beispiel dem TÜV) auf die Eigentümer und Betreiber baulicher und technischer Anlagen über. Für sie bedeuten die geänderten Vorschriften zunehmende Haftungsrisiken. Dies gilt auch für Kommunen, so beispielsweise im Zusammenhang mit ihrer Eigenschaft als Schulträger. Zu ihren Betreiberpflichten gehören etwa die Durchführung gesetzlich vorgeschriebener Prüfungen, das Erstellen von Gefährdungsbeurteilungen, die Wahrnehmung der Verkehrssicherung, die Sicherstellung von Hygienemaßnahmen oder das Vorhalten der gesetzlich vorgeschriebenen Dokumentation. Für das Immobilienmanagement öffentlicher Gebäude entsteht dadurch Handlungsbedarf. In dem Beitrag wird das Beispiel des Lahn-Dill-Kreises vorgestellt, der bei der Wahrnehmung der Aufgaben eine Vorreiterrolle übernommen hat. Um die gesetzlichen Pflichten zu erfüllen und als Betreiber von 96 kreiseigenen Schulen verantwortlich handeln zu können, wurde eine neue Rahmenorganisation entwickelt. Die Wahrnehmung der Betreiberverantwortung erfolgte dabei nach einem methodischen Ansatz, dessen Grundlage die Leitfäden GEFMA 190 "Betreiberverantwortung im Facility Management" und GEFMA 710 "Systematische Verbesserungen der Rechtskonformität von Organisationen im FM" ist. Die Auftraggeber- und Auftragnehmer- sowie die Betreiberrolle wurden durch die Trennung in die Fachdienste "Bauen" und "Gebäudemanagement" abgebildet. Mit der durchgeführten Organisationsentwicklung bewegt sich der Lahn-Dill-Kreis von einer klassischen Bauamtsstruktur hin zu einem professionellen Immobilienmanagement.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Der Gemeinderat
Ausgabe
Nr. 2
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 28-29