Die Kommunikationstechnologie als wichtige Determinante zentralörtlicher Hierarchien.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1973
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SI B 1054-9 SIDOC
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
In diesem Beitrag geht es darum, jene Einflußgrößen in die ,,Theorie der Zentralen Orte'' einzubeziehen, welche sowohl das Zustandekommen der idealtypischen Christaller'schen Strukturen (Kenntnis wird vorausgesetzt) als zugleich auch deren Wandel in jüngster Zeit erklären. Dabei wird nachgewiesen, daß die Technologie der Kommunikation die entscheidende Determinante zentralörtlicher Hierarchien darstellt. Eine wesentliche Feststellung ist, daß die Weiterentwicklung der Kommunikationstechnologie zugleich Voraussetzung und Ergebnis jenes Wachstumsprozesses ist, den man aus anderer Perspektive als zunehmende Arbeitsteiligkeit der Wirtschaft, zunehmende Agglomeration, Organisation und Konzentration der Gesellschaft bezeichnet.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Busch, Fritz u. a.; Hrsg.Habekost, Heinrich; (kein übergeordneter Titel) Braunschweig, (1973) S. 177-218,
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Veröffentlichungen des Seminars für Planungswesen; 9