Europe's population in the 1990s.

Oxford Univ.Press
No Thumbnail Available

Date

1996

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Oxford Univ.Press

item.page.orlis-pc

GB

item.page.orlis-pl

Oxford

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

BBR: B 13 216

item.page.type

item.page.type-orlis

Authors

Abstract

Mit der Entstehung der Europäischen Union und dem Auseinanderbrechen der Sowjetunion hat Europa in den letzten Jahren tiefgreifende Veränderungen erlebt. In der Europäischen Union läßt das Zusammenwachsen im wirtschaftlichen Bereich zwar eine Angleichung der Bevölkerungsstrukturen erwarten, aber das Gegenteil scheint der Fall zu sein. In Osteuropa jedoch verlieren sich die demographischen Besonderheiten, die sich im Kommunismus entwickelt hatten, durch die Anpassung der Bevölkerung an neue politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen. Das Buch beschreibt in neun Aufsätzen die wesentlichen Aspekte der Bevölkerungsentwicklung in Ost- und Westeuropa. Die ersten einführenden Kapitel befassen sich mit den Bevölkerungsbewegungen, und zwar mit den unterschiedlichen Fertilitätsmustern, mit dem Zuwanderungsdruck in Westeuropa und mit der sich öffnenden Ost-West-Schiene bei der Sterblichkeit. Zwei weitere Kapitel behandeln Familienbildungsprozesse und deren ökonomische Rahmenbedingungen. Die letzten Kapitel untersuchen die Ursachen und Auswirkungen dieser Trends: den Einfluß von Wirtschaft und Wertvorstellungen auf Veränderungen in Familien und Lebensstilen, die Auswirkungen der Familienpolitik auf die Geburtenraten und die Bedeutung der Alterung für die zukünftige Bevölkerungsentwicklung. - Bc.

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

XXXV, 346 S.

Citation

item.page.subject-ft

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections