Mietpreisbremse und Bestellerprinzip. Hintergründe, Regulierungsfunktion, Verfassungsmäßigkeit.
Nomos
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2021
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Nomos
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Baden-Baden
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: R 199/730
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
RE
RE
Authors
Abstract
Was sind die Hintergründe, die Regulierungswirkung und die Verfassungsmäßigkeit von Mietpreisbremse und Bestellerprinzip? Der Autor arbeitet heraus, worin die Ursachen für das Ungleichgewicht auf den genannten Wohnungsmärkten zu sehen sind und welche (Begleit-)Maßnahmen jeweils zielgerichtet hieran anknüpfend ergriffen werden können. Die Regulierungswirkung besteht darin, dass mittels privatrechtlicher Gesetzgebung Allgemeinwohlziele verfolgt werden. Die Verfassungsmäßigkeit eines derartigen Vorgehens sowie der beiden untersuchten Rechtsinstitute im Übrigen stellt den Schwerpunkt der Untersuchung dar.
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
489
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft. Neue Folge; 58