Der qualitative Fallstudienansatz in der sozialwissenschaftlichen Stadtforschung.
Kohlhammer
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1991
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Kohlhammer
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
0170-9364
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1023
ZLB: Zs 2552
BBR: Z 384
IFL: Z 90
ZLB: Zs 2552
BBR: Z 384
IFL: Z 90
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die auf qualitativen Untersuchungsmethoden aufbauende Fallstudie hat sich in den Sozialwissenschaften einer Vorgehensweise, die quantifizierend scheinbare Exaktheit der Ergebnisse vorspiegelt, als oft überlegen gezeigt. Dazu gehört auch, daß qualitative Methoden besser mit der Praxis oft unzureichender oder lückenhafter, harter Information fertig werden. Der vorliegende Beitrag beschreibt die methodologische Einordnung qualitativer Fallstudienansätze, die Chancen, die sie bieten, aber auch die Risiken bei unreflektierter Anwendung. Die zugrundeliegenden Erfahrungen entstammen einem Projekt, daß sich mit der Stadtentwicklung von Mittelstädten befaßt und dort Methoden zur Politikanalyse und -evaluierung testet. (wb)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Die alte Stadt
Ausgabe
Nr.3
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S.270-283