Das Standortverhalten von Industriebetrieben im schweizerischen Bergebiet.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1986
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 2586-4
IRB: Z 900
BBR: Z 2513
IFL: I 4087
IRB: Z 900
BBR: Z 2513
IFL: I 4087
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Ziele der schweizerischen Regionalpolitik sind im wesentlichen auf den Abbau unerwünschter regionaler Disparitäten und die Auflösung einseitiger wirtschaftlicher Abhängigkeiten gerichtet. Im Konzept der sog. aktiven Sanierung laufen die Bestrebungen dahin, die Arbeit zum Menschen zu bringen. Wichtig für Bund und Kantone ist eine in diesem Sinne verstandene Förderpolitik für Industrie und Gewerbe. Durch die Investitionssubventionierung und den Ausbau von produktionsrelevanter Infrastruktur sollen räumliche Investitionsalternativen zu den Ballungsgebieten geschaffen werden. Im Rahmen der Beantwortung von wirkungspolitischen Fragestellungen zur Standortwahl wird das Problem der Standortwahl bei Industriebetrieben durchleuchtet. Dies betrifft Begriffe wie Standortsuchraum und Standortalternativen, Standortanforderungsprofile unterteilt nach Profilen auf rationaler, regionaler und kommunaler Ebene. Die Schlussfolgerungen zeigen, dass bei der Vertikalisierung der Standortanforderungsprofile unterschieden werden muss nach großräumig mobilen Industriebetrieben und kleinräumig mobilen Industriebetrieben. (hg)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
DISP, Zürich 22(1986), Nr.85, S.22-31, Tab.;Lit.