Einflußnahme des Staates auf die öffentliche Energieversorgung. Ein internationaler Vergleich.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1973
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 73/3896
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Gegenstand der Arbeit ist der Einfluß des Staates auf die öffentliche Stromversorgung in Frankreich und in Belgien. Sie dient zugleich als ein Beitrag zur Diskussion über den Umfang des Staatseinflusses auf die öffentliche Stromversorgung in der Bundesrepublik Deutschland. In den beiden dargestellten Ländern ist der Umfang des Staatseinflusses unterschiedlich. Während in Frankreich der Staat die Tätigkeit der öffentlichen Stromversorgung nahezu vollständig bestimmt, greift der belgische Staat nur in geringem Maße in diese Versorgungstätigkeit ein, die dort als eine spezifische Aufgabe der Gemeinden angesehen wird. Der Verfasser geht schwerpunktmäßig auf Fragen der Unternehmensorganisation, der Erzeugung und Verteilung des Finanzstatus der öffentlichen Elektrizitätsversorgung ein. Behandelt werden u. a. auch Fragen der Genehmigung von Kraftwerken und der Investitions- und Produktionsplanung in Frankreich (planification) sowie der Wirtschaftlichkeit der staatlichen Einflußnahme.wd/difu
item.page.description
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Düsseldorf: Handelsblatt (1973), 109 S., Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Veröffentlichungen des Instituts für Energierecht; 34