Holzenergie. Bedeutung, Potenziale, Herausforderungen.

Drossart, Inga/Mühlenhoff, Jörg
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2013

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

2190-3581

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

EDOC

Zusammenfassung

In Deutschland steht genügend Holz für den Ausbau der Strom- und Wärmeerzeugung zur Verfügung. Erhebliche Potenziale bestehen in der Mobilisierung des Holzes in Kleinprivatwäldern, der Anlage von Kurzumtriebsplantagen mit schnellwachsenden Hölzern zur Produktion von Holzhackschnitzeln sowie in der Nutzung von Hölzern bzw. Holzresten aus der Landschaftspflege. Ein weiteres Potenzial besteht in der verstärkten Nutzung von Waldrestholz, wobei hier ein Teil aus ökologischen Gründen im Wald verbleiben sollte. Durch Effizienzsteigerungen auf der Verbraucherseite, d.h. durch energetische Gebäudesanierung und den Ersatz alter, ineffizienter Holzheizungen in Privathaushalten kann mit derselben Menge Holz mehr Strom und Wärme bereitgestellt werden.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

24 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Renews Spezial; 66

Sammlungen