Die Gastarbeiter und ihr kriminelles Verhalten. Dargestellt am Beispiel der Kriminalität der Jugoslawen, Italiener, Griechen, Spanier und Türken im Landgerichtsbezirk Wuppertal in den Jahren 1968 bis 1970
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1980
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 80/6692
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
"Der Umfang der Kriminalität ist abhängig vom Grad des Kulturkonfliktes, d. h. im Falle einer Integration der Gastarbeiter und Anpassung an die Wirtskultur geht die Kriminalität zurück." Diese These, die der Autor zu Beginn in Zusammenfassung von Thesen anderer Arbeiten aufstellt, findet sich nach einer kriminologischen Auswertung umfangreichen statistischen Materials am Ende der Arbeit nicht bestätigt. Nach einigen Tabellen über die Sozialstruktur der in Deutschland lebenden "Gastarbeiter" sowie über die Situation im Landgerichtsbezirk Wuppertal wird ein statistischer Überblick über die Gesamtkriminalität (aufgeschlüsselt nach Kriterien wie Alter, Familienstand, Geschlecht usw.) gegeben. Im umfangreichsten Teil sind die Verurteilungen der Jahre 1968-1970 nach den einzelnen Deliktsformen gegliedert. Den Abschluß bildet die kriminologische Würdigung der gefundenen Ergebnisse. chb/difu
item.page.description
Schlagwörter
Gastarbeiter , Kriminologie , Kulturkonflikt , Integration , Kriminalität , Jugoslawe , Italiener , Grieche , Spanier , Türke , Soziographie , Demographie , Ausländer , Arbeit
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bochum:(1980), XXXI, 353 S., Tab.; Lit.(jur.Diss.; Bochum 1980)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Gastarbeiter , Kriminologie , Kulturkonflikt , Integration , Kriminalität , Jugoslawe , Italiener , Grieche , Spanier , Türke , Soziographie , Demographie , Ausländer , Arbeit