Kommunalhaushalt in Schlagworten. Systematische Darstellung der Haushaltsplangliederung und -gruppierung mit einem Schlagwortkatalog und Erläuterungen zur Finanzstatistik. 6., überarb. Aufl.

Mengert, Friedrich/Rehm, Johann/Müller, Wolfgang
Dt. Gemeindeverl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1994

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Dt. Gemeindeverl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Köln

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 94/4586
DST: U 90/73

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

LX

Zusammenfassung

Der Haushaltsplan bildet die Grundlage einer geordneten kommunalen Hauhsaltswirtschaft. Bei seiner Aufstellung sind die Gemeinden insbesondere im formalen Aufbau trotz ihrer großen eigenen Verantwortung und Autonomie im Staatsaufbau der Bundesrepublik nicht frei. Sie sind vielmehr an ein engmaschiges Werk von Regeln gebunden. Möglichst einheitliche Verwaltungsvorschriften in allen Bundesländern sollen gleiche Gliederung für die Einnahmen- und Ausgabenarten nach Gruppen und nach Aufgabengebieten bestimmen. Insbesondere die so erreichte Ordnung der Einnahme- und Ausgabearten ermöglicht es der Statistik im Bund, zusammen mit den Haushaltsplänen der Länder und des Bundes den öffentlichen Sektor in der volkwirtschaftlichen Gesamtrechnung zu ermitteln und darzustellen. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XII, 452 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen