Die strafrechtliche Erfassung von Umweltbelastungen - Strafrecht als ultima ratio der Umweltpolitik? Eine empirische Untersuchung.

Hümbs-Krusche, Margret/Krusche, Matthias
No Thumbnail Available

Date

1983

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: 84/542

item.page.type

item.page.type-orlis

DI

Abstract

Diese empirische Untersuchung überprüft die Effizienz der Umweltstrafbestimmungen bei ihrer Anwendung und Durchführung in der staatsanwaltlichen und gerichtlichen Praxis. Die Auswertung von 1.718 Strafakten bei 29 Staatsanwaltschaften in 10 Bundesländern aus den Jahren 1976 bis 1979 berücksichtigt die Frage, ob das in den Strafakten erfaßte Tatgeschehen Anhaltspunkte über das Ausmaß der Sozialschädlichkeit von Umweltdelikten gibt, ob sich eine spezifische Handlungssituation der Täter feststellen läßt und auf welche Weise und mit welchen Erledigungsformen die Strafjustiz auf die erfaßten Umweltverstöße reagiert. Hiermit soll untersucht werden, ob die Strafgesetze in der Praxis tatsächlich als schärfstes und letztes Mittel staatlichen Eingriffs eingesetzt werden. chb/difu

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Stuttgart: Kohlhammer (1983), 363 S., Tab.; Lit.(jur.Diss.; Bremen 1982)

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections