Eine neue Rolle für den Flächennutzungsplan?

Krajewski, Hans-Eckhardt
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1981

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

BBR: Z 264
IRB: Z 36
SEBI: Zs 360-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Der Beitrag beschäftigt sich mit der Funktion des Flächennutzungsplanes nach der Änderung des Bundesbaugesetzes. Er geht von zwei Ansätzen aus: 1. Das Verhältnis von Flächennutzungsplanung und Stadtentwicklungsplanung. 2. Die Betrachtung des Flächennutzungsplanes als Gesamtmodell der städtischen Allokation. Durch Teilmodelle kann der Flächennutzungsplan präzisiert werden, z.B. durch Bevoökerungsmodelle, Infrastrukturmodelle oder Verkehrsmodelle. Aus dem Flächennutzungsplan ergeben sich direkte Auswirkungen auf das Verhältnis von Freiraum zu bebautem Raum sowie zur Stadtgestalt. Dies sollte verstärkt in der Planung berücksichtigt werden. cs

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Bauwelt 68(1977)Nr.36(Stadtbauwelt Nr.55), S.1226. 216-1225.219, Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen